Interessenvertretung des betrieblichen Brandschutzes
- Interessenvertretung des betrieblichen Brandschutzes auf Landes- und Bundesebene
-
Öffentlichkeitsarbeit in Form von Teilnahme an Messen, Seminaren, Informationsveranstaltungen
-
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und anderen Fachgremien
-
Erfahrungsaustausch zur Erweiterung der Erfahrungsbasis u. a. mit anderen Landesverbänden und Hilfsorganisationen
-
Vertretung in den einzelnen Ausschüssen des LFV sowie auf Bundesebene
Zur Umsetzung der genannten Aufgaben bedient sich der Werkfeuerwehrverband seiner Organe Mitgliederversammlung, Facharbeitskreise, Vorstand und Geschäftsstelle.